Noch nicht offiziell im Amt kann die neue Führungsriege des MTV gleich fünf Neuzugänge präsentieren. Entsprechend des Konzeptes des neuen Trainergespanns Ponsar/Rau setzt man auf junge entwicklungsfähige Spieler die mit viel Motivation und Identifikation alles für den Erfolg geben wollen.
Bereits seit zwei Spielzeiten trifft man den 22-jährigen Lennard Spanuth (s. Foto) in den rechtsrheinischen Trainingshallen. Mit dem ehemaligen Spieler der Zweiten, Gero Bauhaus, kam er aus Münster zum Training, spielte aber noch in seiner Heimat für die HSG Gremmendorf/Angelmodde in der Landesliga. Der Student der SpoHo für das Lehramt in Sport und Mathematik, genoss seine handballerische Ausbildung bei Sparta Münster und ist insofern eine Besonderheit, als dass er als Linkshänder die Rückraummitteposition am liebsten bekleidet, natürlich aber auch auf der rechten Angriffsseite eingesetzt werden kann.
Mit Konstantin Becker kommt ein weiterer Sportstudent zum MTV, der vorher beim TB Wülfrath 2 in der Landesliga am Niederrhein aktiv war und dort auch seine ganze bisherige Laufbahn verbrachte. Der Linksaußen besticht durch seine Schnelligkeit und wird dem neuen Trainerteam neue Alternativen bieten, insbesondere im Umschaltspiel.
Aus der schönen Eifel wechselt Henning Otto (s. Foto) ins rechtsrheinische Köln. Der Student für Sportjournalismus und Sportmarketing an der FHM Köln kommt vom TuS 05 Daun (Rheinlandliga) und ist beheimatet im zentralen und linken Rückraum. Mit 21 Jahren passt auch er optimal ins Anforderungsprofil des neuen Trainerteams und wird neben Michel Kalisch das Spiel der Mülheimer lenken.
Kein gänzlich unbekannter am Mittelrhein und auch beim MTV ist Neuzugang Nr. 4.
Luca Housemann (s. Foto) spielte die letzten beiden Jahre beim TuS Königsdorf und war dort ein unangenehmer und schwer zu stoppender Gegner. Aktuell liegt der Linksaußen, der auch auf Rückraum Mitte spielen kann, mit 178/69 geworfenen Toren auf Platz 2 der Torschützenliste. Wie seine drei neuen Kollegen studiert auch er Sport (und Geschichte) in Köln und will sich beim MTV der Herausforderung zwei Ligen höher stellen.
Zwar nicht mehr ganz so jung, aber nicht weniger talentiert, ist der fünfte Neuzugang im Verein: Daniel Peters vom SV Neukirchen (Oberliga Niederrhein). Der 31-jährige Rückraumrechte spielt in der laufenden Saison noch bei seinem Heimatverein, wohnt aber schon seit einiger Zeit in Deutz. Auf seiner Suche nach einer neuen handballerischen Heimat in Köln, entschied sich der erfahrene Goalgetter, der auch schon eine Saison für den Dünnwalder TV spielte, für unser Konzept. Die Verantwortlichen freuen sich sehr, so einen erfahrenen Mann in den Reihen der Mannschaft begrüßen zu können.
„Wir freuen uns, dass vier so junge Talente und ein erfahrener Spieler sich für den MTV und unser Konzept entschieden haben. Durch sie erhält der aktuelle Kader, der – trotz erheblicher Verletzungssorgen – mit Platz vier ein tolles Ergebnis erreicht hat, noch mehr Breite“ so Trainer in spe Carsten Ponsar. Sein zukünftiger Kollege an der Seitenlinie, Jannik Rau, ergänzt: „Wir haben uns als Ziel gesetzt als Mannschaft noch weiter zu wachsen, aber auch jeden einzelnen Spieler weiterzuentwickeln. Die jungen Kerle von der SpoHo bringen alles mit, was dazu nötig ist. Das wird eine tolle Zusammenarbeit.“
Passend zum neuen Konzept der Handballabteilung, wieder eine größere Durchlässigkeit und Zusammenarbeit zwischen den Seniorenmannschaften zu schaffen, wird sich der endgültige Kader aller Herrenmannschaften wohl erst in den kommenden Monaten erschließen. Mit dem Aufstieg in die Verbandsliga, fand die tolle Entwicklung der zweiten Mannschaft ihren vorläufigen Höhepunkt. Carsten Ponsar meint dazu: “Wir werden Spielern, die sich in der Ersten beweisen wollen die Chance dazu geben. Da ich selber letztes Jahr ein Teil dieser Mannschaft war, weiß ich genau, dass hier bei einigen Spielern Oberliga-Potential zu finden ist”. “Wir werden die Kader zwar nicht bunt durcheinander mischen, aber durch unseren breit aufgestellten Seniorenbereich können wir jedem die Chance bieten, auf seinem Leistungsniveau zu spielen und zu trainieren”, so sein Trainer-Kollege Jannik Rau.
Mit diesen fünf Verpflichtungen sind die Kaderplanungen allerdings noch nicht abgeschlossen. Insbesondere für den Rückraum und den Kreis sucht man noch Verstärkungen und ist in Gesprächen mit aussichtsreichen Kandidaten.
Wider Erwarten werden auch einige Spieler den Verein verlassen.
Froh war Neu-Abteilungsleiter Robert Evers, dass er nach der Verkündung der Trennung von Trainer Karsten Bohmann-Hesse zur kommenden Saison die Zusage des nahezu kompletten Kaders erhielt. Man hatte sich ein Drei-Jahres-Ziel gesetzt und wollte gemeinsam daran festhalten, auch nach dem Trainerwechsel.
Lediglich der Kapitän Stefan Scharfenberg sah sich nach einem Gespräch mit der sportlichen Leitung nicht in der Lage für die kommenden Saison zuzusagen und wechselt zur zweiten Mannschaft des Longericher SCs. „Es ist sehr schade, dass Stefan uns verlässt, da er unserem jungen Team insbesondere als Persönlichkeit fehlen wird“, so Robert Evers.
In der Zwischenzeit erhielt die sportliche Leitung allerdings weitere schlechte Nachrichten. So muss man in der kommenden Saison auf Spieler verzichten, die im Zuge ihres Studiums dem Verein, zumindest vorübergehend, den Rücken kehren. Kemal Kara, langjähriger Leistungsträger auf der Torwartposition in der ersten Mannschaft, wird auf Grund eines berufsbegleitenden Studiums nicht mehr regelmäßig an Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen können. Er wird sich jedoch weiterhin abseits des Handballfeldes für den Verein engagieren. “Kemal war in den vergangenen Jahren die treibende Kraft in Sachen Digitalisierung und Medienauftritt des Vereins. Er hat viele kreative Ideen, die er zielstrebig umsetzt. Wir sind froh, dass er weiterhin seine enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand angekündigt hat. ”, so Robert Evers.
Christian Dobbelstein, erst vergangene Saison zum MTV gestoßen, entschied sich nach einer von Verletzungen gebeutelten Saison, den Handballsport für ein Jahr ruhen zu lassen, um sich auf sein Pharmaziestudium konzentrieren zu können. Trotz seiner langen Verletzungspause erzielte Christian in der laufenden Saison bereits 66 Feldtore und wird der Mannschaft als erfahrener Führungsspieler fehlen.
Anders als zunächst angenommen, wird sich auch Max Schreiner gezwungenermaßen aus Köln verabschieden müssen. Der bereits sicher geglaubte Master-Studienplatz blieb ihm leider verwehrt, so dass er seine Zusage für die kommende Saison zurückziehen musste. “Wir können Max gut verstehen, Beruf und Ausbildung gehen halt vor. Allerdings ist so eine unerwartete und kurzfristige Absage für die Planung natürlich mehr als ungünstig”, so ein enttäuschter Robert Evers. Max steht aktuell an der Spitze der Feldtorschützenliste der Oberliga. Seine Tore werden in der kommenden Saison schmerzlich vermisst.
Aufgrund mehrerer Verletzungen musste auch Dennis Rießler seine Karriere beenden. Nach erfolgreichen Spielzeiten in der ersten und zweiten Mannschaft lässt sein Knie keine handballspezifische Belastung mehr zu und er wird sich jetzt als Betreuer unserer Herrenmannschaften engagieren. “Dennis hat sich schon immer sehr mit dem MTV Identifiziert und wird auch in seiner neuen Rolle großen Einfluss auf den Zusammenhalt zwischen den Mannschaften und im Verein haben,” so ein dankbarer Sportdirektor Mattias Dunker. “Es ist wichtig die ehemaligen Spieler weiter an den Verein zu binden, da dies nicht nur für ein intaktes Vereinsleben sorgt, sondern auch hilft die Last auf viele Schultern zu verteilen.”