Nachdem unsere Jungs in der Vorwoche bereits im Topspiel gegen Nippes die Nase vorne hatten, gab es am vergangenen Wochenende erneut ein Spitzenspiel. Durch den Patzer der erstplatzierten Oberbantenberger am Samstag in Aachen, stand fest, dass es im Spiel gegen Königsdorf um die Tabellenführung ging. Beide Mannschaften waren somit top motiviert und bereit alles zu geben.
In der Anfangsphase konnten die Jungs von Trainer-Duo Dunker/Lipka dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Hinten stand man sicher und vorne wurden direkt die ersten Chancen genutzt. Allerdings konnte man die optische Überlegenheit nicht ausreichend ausnutzen und erlaubte den Gästen immer wieder leichte Tore zu erzielen. So gestaltete sich das Spiel in weiteren Verlauf der ersten Hälfte sehr ausgeglichen und die Führung wechselte hin und her. Wie im Vorfeld bereits bekannt und explizit angesprochen, zeigte sich, dass die meiste Torgefahr von der linken Angriffsseite der Frechener ausgehen würde. Nico Weber, Luca Housemann und auch der durchbrechende Marvin Link sorgten immer wieder für Probleme im Deckungsverbund, sodass entweder der Gegentreffer fiel oder ein 7m von den guten Schiedsrichtern ausgesprochen wurde.
Das gelang unseren Mülheimer Jungs auch zusehend besser, sodass man sich Tor für Tor absetzen konnte. Robert Evers, der zur Halbzeit für Till Buchholz ins Tor kam, und eine besser stehende Abwehr sorgten für immer größere Sicherheit auf unserer Seite. Im Angriff wurde nun endlich bis zur Chance durchgespielt und diese dann auch konsequent genutzt. Auch in Unterzahl konnte man immer wieder Tore erzielen und selbst die offensive Deckung, die Coach van Zuilekom seinen Mannen verordnete, stellte unsere Jungs auch vor wenig Probleme, zumal man dies in den vergangenen Wochen immer wieder im Training eingebaut hatte. Hinzu kam, dass man endlich mal wieder sicher von der 7m-Linie auftrat und der starke Carsten Ponsar 6/6 verwandeln konnte.
Die Gäste waren offensichtlich überfordert mit der Abwehr der Mülheimer, sodass es ihnen lediglich über Einzelaktionen gelang zum Torerfolg zu kommen. Im Gegenzug konnte man auf unseren Seiten, dank guter Wechselmöglichkeiten, über 60 Minuten volles Tempo gehen und den Vorsprung weiter ausbauen. Schon einige Minuten vor dem Ende stand der Sieger fest, so dass alle eingetragenen Spieler Einsatzzeiten bekamen, und die Freude auf Mülheimer Seite war riesengroß, wieder ein Spitzenspiel siegreich gestalten zu können. Lohn dafür war, genau wie im letzten Jahr, der Platz an der Sonne zum Ende der Hinrunde.
Es spielten: Robert Evers, Till Buchholz, Ouassim Trabelsi, Jan Stimpel (1), Julian Sültrop (1), Jonathan Becker (5), Tobias Roth, Jasper Becker (1), Carsten Ponsar (11/6), Mats Lerho, Pierre Georgius (4), Marco Schmidt (3), Leo Schlingmeyer (5), Florian Horwege, Jannick Kertz