In einem knappen Spiel besiegte unsere Zweite am Wochenende die HSG Merkstein mit 24:22 (Halbzeit 11:11) und konnte damit die Tabellenführung in der Verbandsliga behaupten, obwohl die Mannschaft erneut nicht ihr volles Leistungsniveau abrief.

Die Vorgaben waren klar. Aus einer aggressiven Defensive heraus, in der vor allem die Kreise Sidney Rubners, des Toptorschützen der Liga, eingedämmt werden sollten, galt es das Tempospiel zu forcieren. Zum einen sollte hierdurch der schmale Kader der Gäste in Bewegung gehalten werden, zum anderen war die Devise viele einfache Tore zu werfen und somit den Positionsangriff zu umgehen, zumal mit Pierre Georgius der Kapitän und Spielgestalter im Angriff fehlte.
Doch wie schon in der Vorwoche verschlief man die Anfangsphase und geriet folgerichtig in Rückstand. Durch überhastete Abschlüsse und technische Fehler im Angriff, gepaart mit mangelnder Aggressivität in der Abwehr lud man die Gäste zur 5:1-Führung nach gerade einmal fünf Minuten ein. Dass dies die höchste Führung des gesamten Spiels bedeutete, sagt einiges über die Umkämpfheit dieses Spiels aus.
In der Folge liefen die Kreuzungen des Tabellenführers im Angriff deutlich besser, sodass klarere Chancen entstanden und auch die Abwehr fand nun besseren Zugriff. Folglich konnte der Rückstand schnell egalisiert und bis zur 15. Minute die erste Führung herausgespielt werden. Wer jetzt aber dachte, dass die Mülheimer Jungs die Kontrolle übernehmen würden, sah sich getäuscht. Trotz der nun stabilisierten Abwehr gelang dem Tabellenführer, auch aufgrund des während des ganzen Spiels fehlenden Tempos, ab der 20. Minute nur noch ein Tor, sodass die Gäste noch vor der Pause zum 11:11 wieder ausgleichen konnten.
Nach der Pause blieb es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Mannschaft von Trainer Moritz Adam ihre Führung nie auf über 3 Tore ausbauen konnte. Und so kamen die Gäste noch einmal heran und erzielten fünf Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer zum 20:19. Die von “Edelfan” Ralf neuerdings als Spitzbuben bezeichnete Mannschaft behielt diesmal jedoch die nötige Cleverness und schaffte es die Führung über die Zeit zu retten.
“Wir haben heute kein einziges Tor über den Gegenstoß gemacht, das sagt schon einiges aus”, mahnte Trainer Moritz Adam nach dem Spiel.

Obwohl das Team sicherlich glücklich über die Punkte und die auch nach dem achten Spieltag anhaltende Tabellenführung sein kann, bedarf es in den kommenden Wochen einer Leistungssteigerung. Denn dann fordern mit dem HC Weiden 2, dem Stolberger SV und der Zweitvertretung des TuS 82 Opladen drei der vier direkten Verfolger die Mülheimer Jungs zu drei Spitzenspielen heraus.

 

MTV II vs. Merkstein

Weitere Bilder findest du auf unserer Flickr-Seite!