Bei schönstem Sommerwetter reisten die 1. Damen, die aktuell auf dem sechsten Platz der Oberliga stehen, am Samstagnachmittag zum drittletzten Saisonspiel ins benachbarte Bonn. Ging das Trainergespann Heil/Trabelsi vor dem Spiel noch davon aus, auf eine volle Bank zurückgreifen zu können, reduzierte sich der Kader unmittelbar vor Spielbeginn doch noch auf 12 Spielerinnen. Diese zeigten jedoch von der ersten Spielminute an ein temporeiches und körperbetontes Spiel gegen den Tabellendritten aus Bonn. Die Görls wussten die Lücken, die sich durch die offensive Abwehr der Bonnerinnen ergaben, gut zu nutzen und gingen mit 5:7 in Führung. In der 13. Minute stellte Bonn auf eine defensivere Abwehr um und bekam so die zunehmend selbstbewusst aufspielenden Kölnerinnen besser in den Griff. Im weiteren Verlauf führte der TSV stets mit 2 Toren und nahm diesen Vorsprung bei einem Halbzeitstand von 15:13 mit in die Pause.
In der zweiten Hälfte kamen die Görls bei einem Spielstand von 15:15 noch einmal heran, ließen die Bonnerinnen dann jedoch wieder auf die 2-Tore Führung davonziehen. In der letzten Viertelstunde baute der TSV seinen Vorsprung weiter aus, sodass zum Spielende ein 27:22 auf der Anzeigetafel stand. Für die Härte des Spiels sprechen neben den sieben 2-Minuten-Strafen gegen Bonn (MTV: 0 Zeitstrafen) gleich mehrere Verletzungen auf Seiten des MTV. Karen Wilken verletzte sich das Außenband am Knöchel, Wiebke Meyer am Knie und Lena Jebbink zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. An dieser Stelle Gute Besserung an die Verletzten und ein herzliches Dankeschön an die mitgereiste Physiotherapeutin Alexandra „Keule“ Kossmann, die die gesamte Spielzeit über gefordert war. Trainerin Larissa Heil zeigte sich nach dem Abpfiff zufrieden und spricht von einer spielerisch hohen Qualität bei Bonn, mit der ihre Mannschaft gut mithalten konnte. Trotz Rückstand und dem verletzungsbedingten Ausfall dreier Leistungsträgerinnen ließen die Görls den Kopf nicht hängen, konnten alle 7m verwandeln und spielten mit Spaß und Teamgeist ein sehenswertes Handballspiel. Nachholbedarf ergibt sich aus den Überzahlsituationen, von denen der MTV keine einzige für sich nutzen konnte.
Nächste Woche steht mit dem Heimspiel gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenersten eine neue Herausforderung auf dem Spielplan. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Gesamtschule Holweide.