Zu ungewohnter Zeit ging es für unsere 2. Herren am Dienstagabend zum Nachholspiel beim TuS Rheindorf. Nachdem das erste Saisonspiel aufgrund eines Unfalls in der Rheindorfer Halle verschoben wurde, reiste die Mannschaft in voller Besetzung nun 10 Tage später zum Vorjahresdritten.
Gegen eine physisch überlegene Mannschaft wollten unsere Mülheimer-Jungs durch eine offensive 3-2-1 Deckung die Rheindorfer vom eigenen Tor fern halten, um besonders den wurfstarken Rückraum nicht in gute Wurfpositionen kommen zu lassen.

Zu Beginn des Spiels schafften es unsere Jungs auch, das Spiel bis zum 6:6 in der 16. Minute ausgeglichen zu gestalten, obwohl das Spiel von vielen technischen Fehlern geprägt war. So war es vor allem Torhüter Robert Evers, der die aktuell von Co-Trainer Matthias Lipka geleitete Mannschaft vor einem Rückstand bewahrte. Die Defensive hingegen ließ sich immer wieder durch einfache Lauftäuschungen und Kreuzungen des Rückraums aus dem Konzept bringen, während der Angriff die defensiv stehende 6-0 Abwehr des Gegners zu wenig in Bewegung bringen konnte.
Die Hausherren wussten nach einer Viertelstunde die Schwächen in der Defensive besser auszunutzen. So setzten sie sich zunächst innerhalb weniger Minuten auf 13:10 ab und konnten diese Führung bis zur Halbzeit sogar auf ein 18:12 ausbauen.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte bot sich den Zuschauern in der Halle ein ähnliches Bild. Während die Gastgeber die Fehler unserer Mannschaft konsequent ausnutzten, konnten wir vor allem die Geschwindigkeitsvorteile nicht ausnutzen. Die Rheindorfer hingegen spielten weiterhin ihr Spiel und schafften es die Führung noch weiter auf ein 23:15 in der 38. Minute auszubauen.
Danach jedoch wendete sich das Blatt. Die MTV-Defensive stand nun deutlich stabiler und zwang die Offensive der Rheindorfer zu technischen Fehlern und einer schlechteren Wurfauswahl, die dann sichere Beute des überragenden Robert Evers im Tor waren, während in der Offensive unserer Mülheimer-Jungs nun viel mehr Bewegung herrschte. So legte unsere Zweite bis zur 46. Minute einen 8:1-Lauf hin und selbst eine doppelte Unterzahl konnte die Mannschaft durch einen wunderschönen Dreher von Linksaußen Laurin Ratzka ausgeglichen gestalten.

So entwickelte sich in den letzten 10 Minuten ein offener Schlagabtausch, den sich die Mülheimer gewünscht, nach der Leistung der ersten Hälfte jedoch nicht mehr erwartet hätten. In der 57. Minute gelang uns durch einen schnellen Gegenstoß die erste Führung des Spiels zum 29:28. Diese Führung konnte die Mannschaft auch bis zum 31:30 halten, scheiterte dann jedoch an der eigenen Chancenverwertung, durch die die Gastgeber die Führung wiedererlangten. Und so musste der letzte Angriff darüber entscheiden, ob unsere Zweite mit einem Punkt nach Mülheim zurückreisen konnte, doch ein Stürmerfoul 4 Sekunden vor Schluss machte die letzte Chance auf einen Punktgewinn zunichte.
Entsprechend konnten unsere Jungs nach einer starken Aufholjagt leider doch keine Punkte aus Rheindorf entführen und starten mit 2:2 Punkten in die Saison. Dabei muss sich die Mannschaft an die eigene Nase fassen, da, wie Betreuer Robert Veit treffend formulierte „20 Minuten Handball in dieser Liga nicht reichen, um etwas mitzunehmen.“

Am kommenden Samstag geht es nun zum Abschluss dieser „englischen Woche“ zum TV Strombach. Die Strombacher sind in dieser Saison noch ohne Punktgewinn und werden alles daran setzen das – vor heimischem Publikum – zu ändern. Das Spiel beginnt am Samstag um 18:00 Uhr in der Eugen-Haas-Sporthalle in Gummersbach